News

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus unserem internationalen Bereich.

Keine Nachrichten verfügbar.
Im Rahmen der Kleinmaßnahme „Pro Ensino Híbrido“ - Beförderung des Blended Learning in der Berufsausbildung in Mosambik initiierte der Internationale Bereich der bbw gGmbH in Zusammenarbeit mit sequa die Digitalisierung von 12 Modulen mit insgesamt 83 Unterrichtseinheiten für die zwei Ausbildungslehrgänge Schiffs- und Frachtagent*in sowie Hafenoperator*innen im Instituto Nautico e Portuário in Beira, Mosambik.
weiterlesen
Im Rahmen des Projekts „Deutsch-Tunesische Handwerkerschule“ (DTHWS), das vom BMZ gefördert wird, fand am 25.10.2022 ein gemeinsames Treffen der Projektpartner in Tunis statt.
weiterlesen
Am 25.10.22 fand im Rahmen des Projekts „Deutsch-Tunesische Handwerkerschule“, das durch das BMZ gefördert wird, das dritte Treffen des Steuerungskomitees statt.
weiterlesen
Vom 29. August bis 2. September besuchten Frau Anna Engel-Köhler und Herr Hubert Schurkus zusammen mit Frau Laurine Ardjelan, Koordinatorin IB Würzburg, die bbw-Projekte „Deutsch-Tunesische Handwerkerschule“ (DTHWS), „Tunisian Automotive Association“ (TAMA) und „Start-Tronic“ (Kfz-Mechatronik Sfax) in Tunesien.
weiterlesen
Im Rahmen des Projekts „Deutsch-tunesische Handwerkerschule“ (DTHWS), fand vom 20.09. bis 22.09. in Sousse eine Fortbildung zum Thema "Lernfelder und Lernsituationen" statt.
weiterlesen
Zwischen dem 5. und 7. September 2022 hat David Löw, Repräsentant der Deutschen Botschaft Kampala und des BMZ, das Uganda Refugee Employment Promotion Project (UREPP) am Standort Hoima, nahe dem Albertsee, besucht.
weiterlesen
Im Libanon herrscht eine tiefe wirtschaftliche und politische Krise. Zwei Drittel der Bevölkerung lebt inzwischen unterhalb der Armutsgrenze. Umso wichtiger sind die guten Ergebnisse der Arbeitsmarktmaßnahmen BINA und BEAT mit dem lokalen Projektträger LOST (Lebanese Organisation of Training and Studies).
weiterlesen
Am 17. Mai gab Anne Oertel, Koordinatorin und Trainerin der bbw gGmbH International, eine Schulung für Auszubildende und Ausbilder*innen im Rahmen des Berufsbildungspartnerschaftsprojektes zwischen bfz und der Kunsthandwerkkammer in Marrakesch.
weiterlesen
Vom 7. bis 21. Mai besuchte eine Gruppe Auszubildender der Berufsschule BS1 aus Kempten mit ihren Lehrkräften Marcus Marcher, Jürgen Schmidt und Christoph Münstermann die Partnerschule in Kénitra, Marokko. Ein besonderes Pionierprojekt der Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen in Nordafrika und Deutschland.
weiterlesen