Im Rahmen des Projekts „Deutsch-tunesische Handwerkerschule“ (DTHWS), fand vom 20.09. bis 22.09. in Sousse eine Fortbildung zum Thema "Lernfelder und Lernsituationen" statt.
Zwischen dem 5. und 7. September 2022 hat David Löw, Repräsentant der Deutschen Botschaft Kampala und des BMZ, das Uganda Refugee Employment Promotion Project (UREPP) am Standort Hoima, nahe dem Albertsee, besucht.
Im Libanon herrscht eine tiefe wirtschaftliche und politische Krise. Zwei Drittel der Bevölkerung lebt inzwischen unterhalb der Armutsgrenze. Umso wichtiger sind die guten Ergebnisse der Arbeitsmarktmaßnahmen BINA und BEAT mit dem lokalen Projektträger LOST (Lebanese Organisation of Training and Studies).
Am 17. Mai gab Anne Oertel, Koordinatorin und Trainerin der bbw gGmbH International, eine Schulung für Auszubildende und Ausbilder*innen im Rahmen des Berufsbildungspartnerschaftsprojektes zwischen bfz und der Kunsthandwerkkammer in Marrakesch.
Vom 7. bis 21. Mai besuchte eine Gruppe Auszubildender der Berufsschule BS1 aus Kempten mit ihren Lehrkräften Marcus Marcher, Jürgen Schmidt und Christoph Münstermann die Partnerschule in Kénitra, Marokko. Ein besonderes Pionierprojekt der Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen in Nordafrika und Deutschland.
Im Rahmen des DTHWS Projektes besuchte das bbw-Team letzte Woche die zweiten Klassen der Teilqualifizierungsausbildung in den Ausbildungszentren im Süden Tunesiens, namentlich CFA Sidi Bouzid, CFA Mahres und CSFBF Gabes.
bbw-Mitarbeiter Hans Schröder und Adelino Mathe, Präsident des mosambikanischen Verbands für private Berufsausbildungsinstitute (AMEPP), unterzeichnen einen Kooperationsvertrag zur Schaffung eines neuen Ansatzes für „Hybride Bildung“.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gelang es Ende Februar 2022 endlich wieder, eine Gruppe afrikanischer Berufschullehrer in das Ökologische Bildungszentrum in Wildpoldsried im schönen Allgäu zu holen, um deren Weiterbildung durch ihre deutschen Mentoren fortzusetzen.
Am 31. März 2022 fand am CSFB Soliman die Abschlusszeremonie für das durch die bayerische Staatskanzlei finanzierte Teilprojekt der Deutsch-tunesischen Handwerkerschule statt.